Das Betreiben des Schulkiosks ist ein fest verankertes Projekt in der 7. Klassenstufe. In der Regel betreibt immer eine Klasse das Schulkiosk für ein halbes Schuljahr. Danach übernimmt die Parallelklasse das zweite Schulhalbjahr. Die Arbeitsstellen des Kiosks werden vom Klassenlehrer ausgeschrieben, die Schüler können sich dann auf die Stellengesuche bewerben. Nach den Vorstellungsgesprächen erhalten die Schüler ihre Jobzusagen.
Im Verkauf werden frisch belegte Brötchen, die die Schüler selbst zubereiten, Obst, Müsliriegel und Getränke angeboten. Bei der Zubereitung der Brötchen achten unsere Schüler besonders auf frische und gesunde Produkte sowie die Einhaltung hygienischer Vorschriften. Saisonales frisches Obst und Gemüse erhält das Einkäufer-Team als Spende bei Hüdaverdi (Mannheim-Neckarstadt).
Zusätzlich zum täglichen Brötchenverkauf im Schulkiosk beliefert das Kioskteam immer montags und mittwochs die Hausaufgabenhilfe mit frischen Brötchen.
Angebot | Preise |
Brötchen (natur) mit Käse / Salami | 0,70 € |
Brötchen (Körner) mit Käse / Salami | 1,00 € |
Mineralwasser | 0,70 € (inkl. 0,30 € Pfand) |
Apfelsaftschorle | 1,00 € (inkl. 0,30 € Pfand) |
Müsliriegel | 0,50 € |
Obst | 0,10 € |
Tätigkeit | Aufgabenbereiche |
Einkäufer |
|
Lageristen |
|
Brötchen-Richter |
|
Verkäufer |
|
Kassenwart |
|
Springer |
|
Es handelt sich hierbei um eine Juniorfirma ohne eigenen Rechtsstatus, die dem rechtlichen Schutzraum der Schule unterliegt und nicht rein profitorientiert arbeitet, sondern in erster Linie pädagogischen Zielsetzungen folgt. Außerdem liegen Jahresumsatz und Reingewinn weit unter den vorgegebenen zu versteuernden Beträgen.
Bei Schulfesten wird der Kiosk gerne in eine Cocktailbar oder Strandbar umgestylt:
Leider wurden keine Beiträge gefunden.